Der sogenannte „Neoliberalismus“, die aktuelle Variante des Kapitalismus, hat unser Leben in den letzten 20 Jahren deutlich verändert. Markt und Wettbewerb bestimmen das Leben. Eine Entwicklung, die vor dem Sozialen Bereich nicht halt macht. Zu welchen Veränderungen sie in verschiedenen Bereichen wie Schule, Jugendarbeit oder Gesundheitssystem bereits geführt hat, darum geht es in dieser Wanderausstellung. Die Ausstellungsmacher*innen bringen ihr professionelles Wissen ein, zeigen Missstände auf, regen zur kritischen Diskussion an und formulieren Alternativen. Die Ausstellung wird an Interessierte verliehen und ist kostenlos!
Allerdings wird es zur Zeit noch keine Möglichkeiten geben, sie in der Öffentlichkeit wieder anzubieten.
Aber in der Zeit danach würden wir sie gerne wieder auf die Reise schicken. Ihre Inhalte werden voraussichtlich nach wie vor aktuell sein, es sei denn Corona hätte die Wertskala deutlich in Richtung Solidarität und Menschlichkeit verschoben. Wir sind gespannt, aber wir wollen nicht tatenlos abwarten, wie unsere Gesellschaft sich neu orientiert.
Es lohnt sich trotzdem, sich schon jetzt um Terminwünsche an uns zu wenden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Stöbern Sie auf dieser Seite und Sie finden viele Informationen über die Ausstellung, die Ausleihmöglichkeiten und über bisherige Erfahrungen mit der Ausstellung an über 20 Standorten, in denen sie bisher zu sehen war.