In einer einführenden Tafel wird darauf hingewiesen, dass sich unser Leben in den letzten 20 Jahren durch die aktuelle Variante des Kapitalismus, den sogenannten „Neoliberalismus“, deutlich verändert hat. Gesellschaft, Politik und Menschen werden der neoliberalen Wirtschaft untergeordnet. Markt und Wettbewerb bestimmen das Leben. Das Maß der Dinge ist nicht mehr der Mensch, sondern die Profitmaximierung.
Danach folgen drei Thementafeln
Die Auswirkungen des Neoliberalismus in den unterschiedlichen Praxisfeldern werden beispielhaft in zwölf, mit kurzen Texten versehenen, Bildtafeln veranschaulicht.
Den Abschluss bilden drei Texttafeln.
Zwei Tafeln stehen unter der Überschrift “Wie wir leben wollen“ und machen dies für die Bereiche
Die letzte Tafel „Was wir tun können“ soll Mut machen, Alternativen zu entwickeln, zu leben und sich für eine andere Gesellschaft politisch zu engagieren.